Immunsystem stärken
Achte auf einen gesunden Lebensstil, gib deinem Körper, was er braucht und du wirst merken, wie deine Abwehrkräfte gestärkt werden.
|

Immunsystem stärken und vorhandene Abwehrkräfte mobilisieren

Booster für deine Abwehrkräfte – einfache Tipps für den Alltag. Mit einfachen Hausmittel und Anwendungen dein Immunsystem stärken und vorhandene Abwehrkräfte mobilisieren.

Tipp vorweg: Sobald du die ersten Anzeichen spürst (z.B. Kratzen im Hals, leichtes Frösteln oder Müdigkeit), ist es wichtig, sofort zu reagieren: Ruhe gönnen, viel trinken, warmhalten, Hausmittel anwenden – dann kannst du oft verhindern, dass es sich richtig festsetzt.

Anzeige

InnerPlus by Alice

InnerPlus by Alice – Seit 1998

Ich helfe dir deine körperliche, emotionale oder mentale Krisen zu bewältigen.

Immunsystem und Abwehrkräfte wichtiger denn je

Ein gutes Immunsystem ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Viren, Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen sind ständig um uns herum. Einige sind nützlich, andere unbedeutend und manche sind, vor allem für Ältere und gebrechliche Menschen, sogar bedrohlich. Lesetipp: Erfahre mehr über das Immunsystem in unserem Beitrag: Immunsystem: Der Bodyguard für dein Leben

Unser Immunsystem

Stell dir dein Immunsystem wie eine unsichtbare Armee von Bodyguards vor, die rund um die Uhr in deinem Körper patrouillieren. Ihre Mission? Dich vor Eindringlingen wie Viren, Bakterien und anderen fiesen Gesellen zu schützen. Manchmal ist diese Truppe aber ein bisschen müde oder abgelenkt. Dann ist es an uns, sie zu motivieren und in Topform zu halten!

Anzeige

FeelGood Resort Hochschwarzwald

Du findest bei uns: Herrliche Ruhe, gute Luft, leckeres Essen, viel Natur und herzliche Gastgeber. Perfekter Ort für Retreats, Gesundheitswanderungen, Prävention und Gesundheitsurlaub.

Dein Refugium für Körper, Geist und Seele.

Immunsystem stärken Tipps

Dein Immunsystem ist ein komplexes Wunderwerk. Achte auf einen gesunden Lebensstil, gib deinem Körper, was er braucht, und du wirst merken, wie deine Abwehrkräfte gestärkt werden und du widerstandsfähiger gegen Krankheiten bist.

Und vergiss nicht: Jeder Körper ist anders. Hör auf deinen Körper! Finde heraus, was dir guttut und sei geduldig mit dir selbst! Das kannst du tun um Immunsystem und Abwehrkräfte selbst zu mobilisieren oder stabil zu halten:

Checkliste für ein starkes Immunsystem

Glücklicherweise können wir einiges tun, damit unser Immunsystem stark bleibt. Hier die wichtigsten Tipps, die deine Abwehrkräfte unterstützen:

  • Täglich frisches Obst und Gemüse essen: Besonders Vitamin-C-Bomben wie Brokkoli, Paprika, Beeren und Zitrusfrüchte einbauen.
  • Gesunde Fette und Eiweiß einplanen: Oliven-, Lein- oder Nussöl sind empfehlenswert und hochwertiges Eiweiß findet sich in Hülsenfrüchten, Getreide, Nüssen, Geflügel, Eiern und Fisch.
  • Ausreichend trinken: 1,5–2 Liter Wasser oder ungesüßte Tees halten Schleimhäute feucht und wehrhaft. Lese auch: Wie viel Wasser ist gesund für unseren Körper
  • Täglich an die frische Luft: Mindestens 20–30 Minuten – Sonnenlicht tanken – Dein Körper kann mit Sonnenlicht Vitamin D produzieren.
  • Bewegung einplanen: 3–5 Mal pro Woche moderat bewegen: Spaziergänge, Radfahren, Yoga oder leichtes Joggen, am besten in der Natur. Aber Vorsicht: Zu viel Sport kann das Immunsystem auch schwächen.
  • Genügend schlafen: Schlafmangel kann das Immunsystem schwächen. Ideal sind 7–9 Stunden pro Nacht. Tipp: Eine feste Abendroutine hilft beim Einschlafen.
  • Stress abbauen: Stress kann das Immunsystem negativ beeinflussen. Atemübungen, Meditation, in der Natur sein, kreative Hobbys – finde, was dir gut tut!
  • Darmgesundheit pflegen: Ballaststoffreiche Ernährung (z.B. Haferflocken, Gemüse, Hülsenfrüchte) und evtl. natürliche Probiotika wie Sauerkraut, Kefir oder Joghurt.
  • Rauchen und Alkohol vermeiden: Rauchen und Alkohol kann das Immunsystem beeinträchtigen. Jeder Verzicht schenkt deinem Immunsystem Energie.
  • Soziale Kontakte pflegen: Lachen, sich verbunden fühlen, echte Gespräche – das stärkt tatsächlich nachweislich die Immunabwehr.
  • Regelmäßige Entgiftung unterstützen: Über Schwitzen (Sauna, Sport), viel Wasser und entlastende Ernährung kann der Körper Giftstoffe besser loswerden.
  • Hochverarbeitete Lebensmittel vermeiden: Hochverarbeitete Lebensmittel liefern meist große Mengen Zucker, Salz und Fett – aber kaum Ballaststoffe, echte Vitamine oder sekundäre Pflanzenstoffe. Erfahre hier mehr.

Extra-Tipp: Immunsystem stärken mit Pause

Gönn dir ruhig auch mal Pausen zum Nichtstun. Langeweile oder sanftes Tagträumen aktiviert das parasympathische Nervensystem – das ist der Teil, der Heilung und Regeneration fördert. Also: Nicht immer auf „Vollgas“ laufen!

Hausmittel gegen Erkältung

Ein intaktes Immunsystem ist in der Lage, Erkältungen oder grippale Infekte abzuwenden. Dafür braucht es vor allem natürliches Licht, um ausreichend Vitamin-D zu bilden und das Glückshormon Serotonin auszuschütten. Hier sind ein paar interessante Hausmittel zur Unterstützung des Immunsystems bei ersten Erkältungsanzeichen:

Heiße Zitrone mit Honig

Wirkung: Vitamin C aus der Zitrone + antibakterielle Eigenschaften vom Honig.
Anwendung: Eine frisch gepresste Zitrone mit warmem (nicht kochendem!) Wasser aufgießen, 1 TL guten Bio-Honig dazu.

Ingwertee

Wirkung: Entzündungshemmend, durchwärmend und antiviral.
Anwendung: Frischen Ingwer (ca. 2 cm) in Scheiben schneiden, 10 Minuten in heißem Wasser ziehen lassen. Optional etwas Zitrone oder Kurkuma dazu.

Hühnersuppe

Wirkung: Traditionell bewiesen – entzündungshemmende Aminosäuren, Flüssigkeit und Mineralstoffe.
Tipp: Selbstgemacht ist am besten, mit vielen Gemüsen wie Karotten, Sellerie, Lauch.

Zwiebelsirup gegen Husten

Wirkung: Antibakteriell und schleimlösend.
Anwendung: Zwiebel klein schneiden, mit Honig bedecken, einige Stunden ziehen lassen, den entstandenen Saft löffelweise einnehmen.

Salbeitee oder Gurgellösung

Wirkung: Antibakteriell und beruhigend bei Halsschmerzen.
Anwendung: Salbeiblätter mit heißem Wasser aufgießen, abkühlen lassen und gurgeln.

Wärmende Fußbäder

Wirkung: Regt die Durchblutung an, hilft dem Immunsystem beim „Aufräumen“.
Anwendung: 10–15 Minuten die Füße in angenehm warmem Wasser baden, gerne mit etwas Meersalz oder ätherischem Öl (z.B. Thymian).

Propolis-Tropfen

Wirkung: Natürliches Antibiotikum aus dem Bienenstock.
Anwendung: Einige Tropfen (nach Packungsbeilage) unter die Zunge oder in den Tee geben.
Wichtiger Hinweis: Achtung bei Allergien – konsultiere deinen Arzt oder Apotheker.

Was Aufmerksamkeit bekommt, wächst

Denke daran, alles was Aufmerksamkeit bekommt, wächst und wird immer größer. Ein Naturgesetz. Denn denkst du negativ, ziehst du negatives an, vieles in deinem Leben wird sich auch negativ entwickeln. Denkst du hingegen positiv, ziehst du positives an und dein leben wird sich positiv entwickeln.

Also denke möglichst positiv, auch wenn es manchmal nicht gerade leicht fällt. Beschäftige dich, so oft du kannst, in Gedanken und Taten mit dem, was dich motiviert, freut und begeistert. Mit oben genannten Tipps, positivem denken und einer Portion Motivation mobilisierst du deine vorhandenen Abwehrkräfte nachhaltig.

Professionelle Hilfe

Das Immunsystem stärken, deine vorhandenen Abwehrkräfte gezielt mobilisieren, Aufmerksamkeit, positives denken und Motivation kannst du erlernen, ein Gesundheitscoach kann dir mit Beratung, Coaching, Anwendungen und Übungen dabei helfen.

Fazit: widerstandsfähiger gegen Krankheiten

Um das Immunsystem zu stärken, sind eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressreduktion entscheidend. Auch frische Luft und Sonnenvitamin D spielen eine wichtige Rolle. Unterstütze deine Abwehrkräfte und dein Körper wird widerstandsfähiger gegen Krankheiten!

Auch das wird dich interessieren

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar