Löwenzahnsalat im Frühling
Löwenzahnsalat im Frühling ist gesund und lecker.
| |

Löwenzahnsalat: gesund und lecker

Der Löwenzahnsalat im Frühling und im Sommer ist besonders gesund und lecker. Du findest den Gewöhnlichen Löwenzahn im Garten oder auf fast jeder Wiese. Hier findest du nützliche Informationen, Tipps und unsere vegetarische Rezeptidee mit Löwenzahn.

Der Löwenzahn

Der Gewöhnlichen Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) ist eine widerstandsfähige und ausdauernde krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler. Auf der Wiese im eigenen Garten kann es schon den einen oder anderen zu Verzweiflung bringen. Der Löwenzahn ist ein Indikator für reichlich Stickstoff und wenig Nährstoffe im Boden.

Der Löwenzahn ist eine essbare Pflanze. Die Blätter, die Blüten und die Wurzeln können roh oder gekocht gegessen werden. Die Blätter sind eine gute Quelle für Vitamin A, C und K. Die Blüten können in Salaten oder Desserts verwendet werden. Die Wurzeln können geröstet oder als Kaffeeersatz verwendet werden.

Wirkung von Löwenzahn

Er wird bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt, darunter Verdauungsstörungen, Lebererkrankungen und Hautbeschwerden.

Der Löwenzahn hat eine lange Tradition als Heilpflanze in der Volksmedizin (Erfahrungsmedizin). Wie z.B. bei Erkrankungen der Leber und Galle, Hämorrhoiden und Stauungen im venösem Blutkreislauf, Gicht, rheumatischen Erkrankungen, Ekzemen und anderen Hauterkrankungen, Nieren- und Blasenleiden sowie Grieß- und Steinbildung.

Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die Bitterstoffe. Dem Löwenzahn wird bei einigen Beschwerden heilende Wirkung nachgesagt, außerdem enthält er viele Vitamine und liefert wichtige Mineralstoffe. Die Pflanze wirkt entgiftend und regt die Galle, Leber und den Stoffwechsel an.

Die Wirkstoffe von Löwenzahn werden auch gerne in einigen Nahrungsergänzungsmittel angeboten, die wir ausdrücklich nicht empfehlen. Wir halten die natürliche Variante des Krauts als die bessere und gesündere Lösung wie z.B. Diabetikertee aus Wurzeln und Blättern.

Die beste Zeit für einen Löwenzahnsalat

Der Salat wird aus den Blättern und der gelben Blüte des Gewöhnlichen Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia) gemacht. Die Blütenstängel sind wegen dem Milchsaft eher nicht zum verzehr geeignet.

Du kannst die Blätter fast das ganze Jahr über ernten, doch die beste Zeit zum ernten ist im Frühling, je nach Standort von März bis Mai. Bei uns im Hochschwarzwald ist es eher April und Mai. Das ist auch die Zeit, wo Bienen und andere Insekten, im Löwenzahn eine wichtige Quelle von Nektar finden.

Wichtig: Wenn du Löwenzahn zum verzehr sammelst, achte darauf, dass die Pflanzen weiter weg von Ackerflächen und viel befahrenen Straßen wachsen. So vermeidest du Abgase, Feinstaub, Dünger und Pflanzenschutzmittel auf dem Kraut.

Du kannst Löwenzahn auch kaufen, allerdings schmecken diese vergleichsweise etwas weniger intensiv, da durch die Kultivierung die Bitterstoffe geringer ausfallen.

Rezept Löwenzahnsalat

Einfacher Löwenzahnsalat (Österreich: Röhrlsalat) aus der Wildkräuterküche mit Bratkartoffel und Walnüssen. Das Rezept wurde uns bereitgestellt vom FeelGood Resort Hochschwarzwald.

Menüart:

Beilagensalat, Salat

Küche:

Vegetarisch

Schwierigkeit:

Leicht

Zutaten für 4 Personen

Die Zutaten sind nur eine grobe Orientierung und können nach belieben von dir angepasst werden. Für dieses Löwenzahnsalat-Rezept nehmen wir:

  • 3 Handvoll jüngere Löwenzahnblätter
  • Eine Handvoll Löwenzahnblüten ohne Stängel
  • 2 mittelgroße Kartoffel
  • Butter zum anbraten
  • Walnussöl für Dressing
  • Rotweinessig für Dressing
  • Honig oder Agavendicksaft
  • 4 Walnüsse
  • Etwas Salz und Pfeffer

Zubereitung Löwenzahnsalat

Löwenzahn schmeckt leicht bitterwürzig und harmoniert besonders gut mit Salatdressing aus Walnussöl mit Rotweinessig.

Arbeitszeit:

ca. 15 Minuten

Koch-/Backzeit:

ca. 15 Minuten

Gesamtzeit:

ca. 30 Minuten

Bratkartoffel

Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden und mit etwas Salz kochen. Die gekochten Kartoffelwürfel in einer Pfanne mit Butterschmalz anbraten. Statt Butterschmalz kannst du natürlich auch Butter verwenden.

Tipp: Für den Salat kannst du die Bratkartoffel auch mit Kokosöl anbraten. Zusammen mit dem Dressing ergibt sich eine Geschmacksbalance zum leicht bitterwürzigen Löwenzahn.

Löwenzahn

Solange die Kartoffeln kochen, Löwenzahnblätter unter kaltem Wasser waschen und putzen. Wasser abschütteln oder abtropfen lassen und evtl. in mundgerechte Stücke zupfen (der Länge nach halbieren).

Dressing

Dressing wie gewohnt und nach eigenem Geschmack mit Walnussöl und Rotweinessig zubereiten. Der etwas herbe Geschmack des Löwenzahns lässt sich im Dressing mit Honig oder Agavendicksaft harmonisch abmildern.

Anrichten

Löwenzahnblätter, Bratkartoffeln mit Dressing vermischen und evtl. mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken. Locker auf den Tellern verteilen. Vor dem Servieren Walnüsse zerkleinern und mit den Löwenzahnblüten als Deko dazugeben (nicht mit Salat verrühren).

BEWUSST LEBEN Fazit

Dieser Löwenzahnsalat ist ein guter Beitrag für eine gesunde Ernährung. Richtig zubereitet ist er eine Gaumenfreude, er liefert uns wichtige Nährstoffe und unterstützt unsere Gesundheit. Na dann – Guten Appetit.

Schreibe einen Kommentar